Playmobil Sammeln
Playmobil- die Erfolgsgeschichte der Firma Geobra Brandstätter aus Zirndorf
Sie sind 7,5 cm groß, beweglich, gefertigt aus hochwertigen Kunststoffen und erobern nun schon seit 1974 durch ihr freundliches und sympathisches Erscheinungsbild die Kinderherzen. Es ist die Rede von den
Playmobil-Figuren, die von dem Leiter der Entwicklungsabteilung der Firma geobra Brandstätter, Herrn Beck, entwickelt wurden.
1876 wurde das Unternehmen von Andreas Brandstätter gegründet. Anfangs wurden Schatullenbeschläge und Schlösser fabriziert. Als die Firma 1908 durch den Sohn Georg Brandstätter übernommen wurde,
erhielt sie ihren heutigen Namen geobra Brandstätter. 1921 verlegte die Firma ihren Sitz nach Zirndorf, wo sie bis zum heutigen Tage ansässig ist. Im Laufe der Jahre produzierte die Firma ein vielseitiges Sortiment
an Spielwaren, so u.a. den Hula-Hoop-Reifen in den 50er Jahren. Das absolute Erfolgsprodukt ist jedoch seit 1974 Playmobil.
Wissenswertes für Sammler von Playmobil:
1974: männliche Spielfigur
1976: Erscheinen der weiblichen Spielfigur
1981: Erscheinen der Mädchen- und Jungenfiguren
Die verschiedenen Entwicklungsstufen der Playmobil-Figuren lassen sich anhand diverser Merkmale nachvollziehen. So trugen die allerersten Figuren als Fußprägung das „b“ für Brandstätter. Bei dieser Generation
war das Gesicht noch aufgemalt- mit Einführung einer neuer Verarbeitungstechnik war dies später nicht mehr der Fall. Die Figuren nach 1984 lassen sich durch drehbare Hände und ein modifiziertes „Inneres“
identifizieren.
Hinweis zum Markenschutz:
Alle in unseren Texten möglicherweise genannten durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen selbstverständlich uneingeschränkt den rechtlichen Bestimmungen
und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Sollten eventuell Probleme auftreten, bitten wir uns umgehend über die im Impressum angegebene Emailadresse zu kontaktieren. Vielen Dank!
Wir werden uns bemühen, Ihr Anliegen so schnell wie möglich zu klären.
Mittwoch 22. Januar 2020 um 6:32
Habe eine Figur von 1974 Artikelnummer 3313 Männchen auf Baustelle mit Schaufel und Besen und Schiebekarre und Originalbeschreibung und original Verpackung
Donnerstag 28. November 2019 um 9:16
Hallo!
Wir haben ganz viel Playmobil aus den 70 ger Jahren.
Cowboys, Indianer, Ritter, Baumaschinen…
bei Interesse einfach melden
Viele Grüße
Sabine
Sonntag 10. November 2019 um 15:18
Hallo,
Ich habe heute einen originalverpackten Zirkuselefanten aus dem Jahre 1988 erstanden. Der Karton ist leicht geknickt, aber ungeöffnet. Artikelnummer 3711.
Hat jemand Interesse?
LG
Montag 8. Juli 2019 um 10:05
Guten Tag,
auch wir haben etliche Playmobilfiguren (angefangen aus den 70er Jahren) und möchten gerne wissen, welchen Wert diese Figuren haben.Gibt es eine Art von Sammlerkatalog o.ä?
Mfg KARIN SCHÄFER
Dienstag 31. Oktober 2017 um 15:57
Hallo, ich habe eine Lokomitive aus dem Christmas Train seit 4035 bei mir gefunden. Leider fehlt das weiße Dach über dem Führerstand. Würde die seltene Lok gerne an Sammler abgegeben.
Dienstag 22. August 2017 um 15:09
Hallo
Habe aus einem Nachlass das Set 6776 Mondrakete neu und original verpackt.
Wie ich gesehen habe, gibt’s das nicht mehr zu kaufen?
Was ist das wert und wo finde ich am besten Interessenten dafür?
Gruß-Sonja
Mittwoch 29. Juni 2016 um 9:20
Guten Tag,
ich habe noch schöne, alte PLAYBIG / Playmobilfiguren aus den 70er Jahren bei mir gefunden. Möchte gern wissen was diese noch wert sind bzw. hat jemand Interesse daran? Es sind Taucher, Indianer, Pferde, Kanu und Cowboys.
Vielen Dank und viele Grüße,
Claudia
Sonntag 6. September 2015 um 16:48
Hallo Guten Tag,
vor ein paar Wochen hmeinen Dachboden aufgeräumt und dabei habe Ich die Segeljolle von 1986 gefunden.Wollte mal wissen,wie viel wert die hatt? DANKE
Montag 28. April 2014 um 17:02
Guten Tag,
wir haben sehr viele Playmobilfiguren von 1974 und andere,möchte gern wissen was diese noch wert sind?
Würde mich um eine Antwort freuen
Nadja