Nürnberger Blechspielwarenfabrik
NBN als Nachfolgefirma von Gely
Die Nürnberger Blechspielwarenfabrik kann man durchaus als Nachfolgefirma der Blechspielzeugfirma von Georg Levy bezeichnen. Ich habe bereits bei der Beschreibung der Firma Gely auf das besondere Schicksal von Georg Levy hingewiesen. Er emigrierte im Jahre 1934 aufgrund der Judenverfolgung nach England, nachdem er noch im selben Jahr Karl Ochs eingestellt hatte. Karl Ochs übernahm die Firma von Georg Levy nach dessen Emigration. Aus der Firma Georg Levy (Gely) entstand die Nürnberger Blechspielwarenfabrik GmbH. Sie stellte Fahrzeuge mit Uhrwerkantrieb und sogenanntes Bewegungsspielzeug wie Clowns oder Pickenten her. Bekannt waren die Elefanten der Firma. Sie gab es auf dem Dreirad oder auch beim Ballspiel. Auch die Bewegungsspielzeuge waren in der Regel mit einem Uhrwerk ausgestattet. In den 50er Jahren machte der Kran von NBN Furore. Es gab ihn in verschiedenen Ausführungen.
Das Logo der Firma war N B N oder auch N.B.N. für Nürnberger Blechspielwarenfabrik Nachfahren. Die Firma schloss ihre Pforten für immer im Jahre 1971.