Alle Blechspielzeug Logos, alle Embleme, alle Firmenzeichen
An dieser Stelle möchte ich noch einmal alle Blechspielzeug Logos der mir bekannten Firmen, deren Zeichen, Firmenlogos, Firmenembleme, Logos, Embleme, Firmenzeichen oder wie auch immer wir die Markungen der Hersteller bezeichnen mögen, darstellen. In der Liste werden sowohl deutsche als auch ausländische Hersteller aufgeführt. Ich liste einfach alle mir gegenwärtig geläufigen alten Hersteller von Blechspielzeug, – weltweit, auf. Hersteller ohne Herkunftsangabe sind deutsche Hersteller. Zur weiteren Information einfach mit der Maus über die Logos fahren. Manche Firmen werde ich noch nicht ausführlich textlich unter „Blechspielzeug 1“ oder unter „Ausländische Hersteller“ behandelt haben. Manchmal werden die Logos, Marken oder Embleme fehlen. In diesen Fällen hoffe ich, dass sich Sammlerfreunde über die Kommentarfunktion melden und mir eine Abbildung des fehlenden Logos zur Verfügung stellen.
Ab Alga, schwedischer Hersteller
Adam, Richard und Karl
Adrian & Rode
Aero Monorail Company, amerikanischer Hersteller
Albersdörfer & Bergmann
Alco, japanischer Hersteller
Alps Shoji Limited, japanischer Hersteller
Althof Bergmann, amerikanischer Hersteller
American Display Company, amerikanischer Hersteller
American Toy Company, amerikanischer Hersteller
André, französischer Hersteller
Andree, B.
Anfoe
Anker
Arcade, amerikanischer Hersteller
Arnold, Karl
Asahi Toy Co. Limited, japanischer Hersteller
Asakusa Toy Limited, japanischer Hersteller
Bandai Co. Limited, japanischer Hersteller
Barnum & Son, amerikanischer Hersteller
Barré, H., französischer Hersteller
Barlett, Alfred James, britischer Hersteller
Bassett-Lowke Co. Limited, britischer Hersteller
Bateman, John & Co., britischer Hersteller
Bauer, Richard
Becker, Heinrich
Beckert, Alfred
Beckh, Otmar KG
Beeson, James Stanley
Bedington Liddyatt & Co.
Belco (Bellmann & Co.)
Berkenkamp & Schleuter
Betz, August
Bethäuser, Ferdinand
Biaggi (Giocattoli ElettroMeccanici), italienischer Hersteller
Biller
Bing, Gebrüder
Bing, Franz
Bird & Sons, britischer Hersteller
Birkmann, J.G.
Bischoff, Josef
Bischoff, Wilhelm
Blumhardt & Co.
BLZ (Bordeaux, Lheure et Zedda), französischer Hersteller
Bochmann, Karl
Zeichen: Cabo
Bösenecker
Bolz, Lorenz
Bond’s o’Euston Road, englischer Hersteller
Bonnet & Cie, französischer Hersteller
Bowman Models Ltd., englischer Hersteller
Brandstätter, Georg
Brenner & Co, J.G., englischer Hersteller
Brianne, L., französischer Hersteller
Brimtoy, englischer Hersteller
Britain, William, englischer Hersteller
British Modelling and Electrical Company, englischer Hersteller
Brown & Co, amerikanischer Hersteller
Bub, Karl
Buckman Manufacturing Co., amerikanischer Hersteller
BUCO, Bucherer & Co AG, schweizerischer Hersteller
Büchner
Markenzeichen: M T B
Bühler, Gebrüder
Buffalo Model Co., amerikanischer Hersteller
Bugatti, Ettore, französischer Hersteller
Burnac Limited, englischer Hersteller
Burnett Limited, englischer Hersteller
Butcher & Sons Limited, englischer Hersteller
Camby, J., französischer Hersteller
Cardini, E., italienischer Hersteller
Carettes & Cie, Georges
Carlisle & Finch, amerikanischer Hersteller
Carogatti, C.
Caron, J., französischer Hersteller
Markenzeichen: J. C.
Carson, englischer Hersteller
Carter Company, amerikanischer Hersteller
Cartwright Limited, englischer Hersteller
Casige
Chad Valley, englischer Hersteller
Chemins de fer, belgischer Hersteller
Citroen, Jouets, französischer Hersteller
CKO Kellermann
Clement & Cie, französischer Hersteller
Compagnie Industrielle du Jouet, französischer Hersteller
Converse, Morton, amerikanischer Hersteller
Congost S.A., Luis, spanischer Hersteller
Cooke, E. J., englischer Hersteller
Crescent Toys, englischer Hersteller
Dae Jin Industrial Co., südkoreanischer Hersteller
Daiya, japanischer Hersteller
Dannhorn, Max
Davino Toys & Manufactoring Co., amerikanischer Hersteller
Dayton Friction Toy Co., amerikanischer Hersteller
Dessin, andere Schreibweise Dessein, französischer Hersteller
Deuerlein, Josef
Dieterich, C. F.
Distler, Johann
Ditmar, österreichischer Hersteller
Doll & Cie.
Dorfan & Co., amerikanischer Hersteller
Douliot, französischer Hersteller
Dressel, Cuno & Otto
Dressler, Konrad
Duclos, französischer Hersteller
Dunbee-Combex-Marx (DCM), englischer Hersteller
Dux (Markes & C0)
Earl Model Co., englischer Hersteller
Eberl, Hans
Edison, Thomas Alva, amerikanischer Hersteller und Erfinder
Edobaud, französischer Hersteller
Egaway, japanischer Hersteller
Egee, spanischer Hersteller
Eichner & Sohn
Einfalt & Kotschenreuther
Markenzeichen: Ei -Ko
Eisenmann (Nürnberger Händler)
Markenzeichen: Einco
Elletren, italienischer Hersteller
ELRCO (East London Rubber Company), englischer Hersteller
Emmert
Erdel & Co.
Erhard, S.
Erhardt, Gebr.
Erno, schweizerischer Hersteller
Eskader, schwedischer Hersteller
E. T. Company, japanischer Hersteller
Eureka, französischer Hersteller
Exley, englischer Hersteller
Faivre, Edmond, französischer Hersteller
Falk, Josef
Fallows, James, amerikanischer Hersteller
Fancy Tin Toy Company, englischer Hersteller
Fandor (s. Kraus & Co.)
Favre, Emile, französischer Hersteller
Ferbedo
Ferris, australischer Hersteller
Feyco
Feyerabend, Wilhelm
Fifties Inc., japanischer Hersteller
Fino, griechischer Hersteller
Fischer, Heinrich
Fischer, Georg
Fleischmann, Gebr.
Flim, ungarischer Hersteller
Flos, scheizerischer Hersteller
Förtner, Andreas
France Jouets, französischer Hersteller
Francis, Field & Francis, amerikanischer Hersteller
Fuchs, Martin (MFZ)
Fulgurex, schweizerischer Hersteller
Gaiety Toys, englischer Hersteller
Gama
Garlick, John, amerikanischer Hersteller
Geiger, Hans
Gely
Geobra
Gescha (Gebrüder Schmidt)
Gheysens Ltd., englischer Hersteller
Gilbert & Co., amerikanischer Hersteller
Gillischewski, Gustav
Gmehling, Leopold
Gnadler, Richard, österreichischer Hersteller
Göckel, Martin
Göso (Götz & Sohn)
Gong Bell Manufacturing Company, englischer Hersteller
Graham Bros., enlischer Hersteller
Greppert & Kelch
Firmenzeichen: Grundka bzw. G & K
Grötsch, Georg
Günthermann, Siegfried
Hägele, Max
Häußler, Johann
Hafner, W., Manufactoring Co., amerikanischer Hersteller
Haffner Johann
Haffner, Konrad
HAG, schweizerischer Hersteller
Hambling & Co., englischer Hersteller
Hammerer & Kühlwein
Hausmann, Emil
Hausser, O. & M. (Elastolin)
Heller & Schiller
Henkes & Herrmann
Herkules, österreichischer Hersteller
Herz, Georg
Hesmer & Möllhoff
Firmenzeichen: H & MB
Hess, Mathias
Hessemer, Karl
Heubeck, Fritz
Hill Brass Company, amerikanischer Hersteller
Hilpert
HMU, wohl indischer Hersteller
Hoch & Beckmann
Höfler, Jean
Hörndlein, Fritz
Firmenzeichen: FH
Hoffmann, Wilhelm
Hoge Manufacturing Co., amerikanischer Hersteller
Hommola, Bernhard
Hoppler, O., schweizerischer Hersteller
Horikawa Toys, japanischer Hersteller
Horn, Ernst
Howard Electric Novelty Co., amerikanischer Hersteller
HPZ siehe Prottengeier
HTC, japanischer Hersteller
Huki
Hull & Son, englischer Hersteller
Hull & Stafford, amerikanischer Hersteller
Hull & Wright, amerikanischer Hersteller
Husch (Heller & Schiller)
Ichiko, japanischer Hersteller
Ideal
Ikaria, tschechischer Hersteller
Ingap, italienischer Hersteller
Ingersoll Bros., amerikanischer Hersteller
Issmayer, Johann Andreas, Nürnberg, 1818 – 1934
Ives, Edward Riley, amerikanischer Hersteller
Jensen Manufactoring Co., amerikanischer Hersteller
Jetcraft Ltd., englischer Hersteller
Jibby, schweizerischer Hersteller
Marke: Car
JNF (Johann Neuhierl Fürth)
Joanes & Co., englischer Hersteller
Jouet de Paris (JEP), französischer Hersteller)
Joustra, französischer Hersteller
JRD, französischer Hersteller
Jubb Ltd., englischer Hersteller
Kanto Toys, japanischer Hersteller
Keim & Co.
Keiser, Alois, schweizerischer Hersteller
Kellermann & Co. (siehe CKO)
Keystone, amerikanischer Hersteller
KIBRI (Kindler & Briel)
Kingsbury, Harry, amerikanischer Hersteller
Klein, Conrad
Knapp Electric Novelty Co., amerikanischer Hersteller
Koch & Hofmockel
Firmenzeichen: KoHo
Köhler, Georg
Zeichen: GNK
Koellisch, Bernhard
Kohnstam, Moses
Firmenzeichen: MoKo
Kraft, schweizerischer Hersteller
Kraus & Co., Josef siehe Fandor , Nürnberg
Krauss, Wilhelm, ehem. Krauss, Mohr & Co., Nürnberg
sonstige Markenzeichen: KW, M&K, KM & Co., KW
Kreher, Clemens
Kritschgau, M.
Kürschner, Arthur
Landmann, J.J.
Firmenzeichen: JJL
Lapierre, Auguste, französischer Hersteller
Lassen, Christian
Leconte & Cie., französischer Hersteller
Leeds Model Co., englischer Hersteller
Leek Model Co., englischer Hersteller
Leeway, englischer Hersteller
Lefèvre, E. F., französischer Hersteller
Lehmann, Alfred
Markenzeichen: Vokin, Alef
Lehmann, Ernst Paul
Le Rapide, französischer Hersteller
Leuthold, schweizerischer Hersteller
Levy, Georg
Linemar Toys, japanischer Hersteller
Lineol
Lines Brothers Ltd., englischer Hersteller
Link, R. & W. (Mignon), früher Staiger
Markennamen: Mignon
Lionel Manufacturing Co., amerikanischer Hersteller
Löwenstein, Hermann, schweizerischer Hersteller
Lorenz, E. G.
Lucas & Davies, englischer Hersteller
Lutz, Georg
Lutz, Ludwig
Lyons, amerikanischer Hersteller
Märklin
Maienthau & Wolff
Maier, Johann
Maltête & Parent, französischer Hersteller
Mamod, englischer Hersteller
Mansei Toys, japanischer Hersteller
Mantua Metal Products, amerikanischer Hersteller
MAC (Manufacturers Accessoirs Company), englischer Hersteller
Marescot, Robert, französischer Hersteller
Markes & Co. (siehe Dux)
Martin, Fernand, französischer Hersteller
Marubishi, japanischer Hersteller
Marusan, japanischer Hersteller
Mauraisin, französischer Hersteller
Marchesini, italienischer Hersteller
Marx & Co., amerikanischer Hersteller
Mason & Parker, amerikanischer Hersteller
Masutoku Toy Factory, japanischer Hersteller
Masuja Toys, japanischer Hersteller
Markenzeihen: MT
Maxitoys, holländischer Hersteller, Replicas
Meier, Johann Philipp
Meier, Paul, schweizerischer Hersteller
Memo, französischer Hersteller
Firmenzeichen: Gutmann, Paris
Merkur, tschechischer Hersteller
Merriam Manufacturing Company, amerikanischer Hersteller
Mersey Model Co., englischer Hersteller
Metafot
Metalcraft Corporation, amerikanischer Hersteller
Metalgraf, italienischer Hersteller
Metz & Duncker
Mettoy, englischer Hersteller
Mignon s.a. Link
Mikuni, japanischer Hersteller
Mills Brothers, englischer Hersteller
Firmenzeichen: Milbro
Milton Bradley, amerikanischer Hersteller
M.L.B., italienischer Hersteller
Mohr & Krauss
Moline Pressed Steel Company, amerikanischer Hersteller
Markenname: Buddy L.
Moschkowitz, Max
Mosvabel, russischer Hersteller
Müller, F. W.
Müller & Kadeder
Müller, Leonhard
Münch
Munck, Jean
Mundhencke, Hans-G.
My, japanischer Hersteller
Nekur, türkischer Hersteller
Firmenzeichen: NK
Neuhierl, Johann siehe JNF
Neumeyer, Fritz
Newton & Co., englischer Hersteller
Niedermeier, Philipp
Noble & Cooley, amerikanischer Hersteller
Nomura Toys, japanischer Hersteller
Norris, James, englischer Hersteller
Novelty Electric Company, amerikanischer Hersteller
Nüsslein, Michael
Orobr (Reil, Blechschmidt & Müller), Brandenburg, 1894 – 1933
Orukov, tschechischer Hersteller
Payá, spanischer Hersteller
Penzverde, ungarischer Hersteller
Péricaud, G., französischer Hersteller
Pfeil & Liebel
Pigott & Co., englischer Hersteller
Plank, Ernst
Potier, G., französischer Hersteller
Prämeta
Prager, Leo
Prefo VEB
Prottengeier (HPZ)
Pyramid Toys, englischer Hersteller
Radiguet, französischer Hersteller
Raeser, Victor, schweizerischer Hersteller
Rees & Co., englischer Hersteller
Rehbach, Hugo
Rehse, Heinrich
Reinhardt, Heinz
Reissmann, A.
Reka Company, englischer Hersteller
Resal, schweizerischer Hersteller
Richard & Co.
Richard Frères, französischer Hersteller
Richards, Gebrüder
Richardson & Co., englischer Hersteller
Richter & Cie AG (Anker)
Richter, Franz
Rico, spanischer Hersteller
Rissmann, Georg
Rissmann, William
Rock & Graner
Rohrseitz, Karl
Roitel, Charles, französischer Hersteller
Rooney, T., amerikanischer Hersteller
Rosenbaum, Karl
Firmenzeichen: KRN
Rosenbauer, W.
Rossignol, Charles, französischer Hersteller
Roullet & Decamps, französischer Hersteller
Roussel & Dufrien, französischer Hersteller
RSA, spanischer Hersteller
Rühl
Ruff, Hans
Markenzeichen: HRZ
Saalheimer & Strauss
Saba
Safar, italinischer Hersteller
Sakai, japanischer Hersteller
San, japanischer Hersteller
Sand Toy Company, amerikanischer Hersteller
Saran, Fritz
Firmenzeichen: Effess
Saussine, L., französischer Hersteller
Schlappig, W.
Schlesinger & Co., amerikanischer Hersteller
Schoenhut, Albert, amerikanischer Hersteller
Schoenner, Jean
Scholler, Friedrich
Schopper, Johann Georg
Schreiber, Paul
Schroedel, Johann Georg
Schuco
Schuhmann, Adolf
Schuhmann, Hans, OHG
Scott & Sons, englischer Hersteller
Secor, Jerome, amerikanischer Hersteller
Seidel, Michael
SFA, französischer Hersteller
Shepard, Sidney, amerikanischer Hersteller
Shudo, japanischer Hersteller
Signalling Equipment Ltd., englischer Hersteller
Silber & Fleming, englischer Hersteller
Simpson Fawcett & Co., englischer Hersteller
Smith, J. R., englischer Hersteller
Smith, Bailley & Co., englischer Hersteller
Spitzbart, J. G.
Sültmann & Co.
Sutcliffe Pressings Ltd., englischer Hersteller
SY, japanischer Hersteller
Stadtilm VEB
Staiger, Gebrüder, später Link, s. Mignon
Statham Ltd., englischer Hersteller
Staudt, Leonhard
Steidner
Stevens & Brown, amerikanischer Hersteller
Steven’s Model Dockyard, englischer Hersteller
St. Nicolas, französischer Hersteller
Stock, Walter
Stout Meadocroff Co., amerikanischer Hersteller
Strauss, Ferdinand, amerikanischer Hersteller
Strenco (Streng & Co.)
Markenzeichen: Strenco
Striebel, Gottfried
Stronlite, japanischer Hersteller
Structo Manufacturing Company, amerikanischer Hersteller
Stuart Turner, englischer Hersteller
Stubbe, Richard
Taiyo Kogyo, japanischer Hersteller
Tansad, englischer Hersteller
Tantet & Manon, französischer Hersteller
Technical Engineering Company, englischer Hersteller
Technofix
Tellus-Werke
Thaeter, Jean
Theobald & Co., englischer Hersteller
Théroude, A., französischer Hersteller
Thommen, Hans, schweizerischer Hersteller
Thüringer Spielwarenfabrik
Thura-Werke
Tipp & Co. (TCO, Tippco)
Toledo Metal Wheel Company, amerikanischer Hersteller
Tomiyama, japanischer Hersteller
Tonka, amerikanischer Hersteller
Tootsietoy, amerikanischer Hersteller
Toplay, japanischer Hersteller
Trentsensky, österreichischer Hersteller
Tribe & Austin, englischer Hersteller
Trix
TT, japanischer Hersteller
Tucher & Walther
Turner’s, amerikanischer Hersteller
Uebelacker, Leonhard
Ulbricht, Bruno
Ulbricht & Hennig
Union Manufacturing Company, amerikanischer Hersteller
Unique Art Manufacturing Company, amerikanischer Hersteller
Uphoff, H.
Usagiya Toy Ltd., japanischer Hersteller
VEB Mechanische Spielwaren
Vercor, spanischer Hersteller
Victory Industries, englischer Hersteller
Vielmetter, Philipp
Villers, J., französischer Hersteller
Voit, Fritz und Erwin
Voltamp Electric Manu. Co., amerikanischer Hersteller
Walkers & Holtzapffel, englischer Hersteller
Walther & Co. (Stabil)
Watrous & Co., amerikanischer Hersteller
Webb Model Fitting Co., englischer Hersteller
Weeden Manu. Co., amerikanischer Hersteller
Wells, amerikanischer Hersteller
Westfalia
Westphal, Hermann
Whiteley, Tansley & Co., englischer Hersteller
Whitney, englischer Hersteller
Wiessner
Wilag AG, schweizerischer Hersteller
Wild & Co., englischer Hersteller
Wiles, H., englischer Hersteller
Wilesco
Wilkens Toy Company, amerikanischer Hersteller
Wilson, W., englischer Hersteller
Wimmer, Heinrich
Windsor Models, englischer Hersteller
Wormar, englischer Hersteller
Wüco (Wünnerlein & Co.)
Wunderlich, Primus
Firmenzeichen: P.W.Zsch.
Wyandotte Toys, amerikanischer Hersteller
Wyn-Toy, australischer Hersteller
Yamada, H., japanischer Hersteller
Yoneya, japanischer Hersteller
Yonezawa, japanischer Hersteller
Yuoni, japanischer Hersteller
Zestmark Industrial, Hersteller in Taipeh
Zeuke & Wegwerth
Zürrer, Theodor, schweizerischer Hersteller
Zimmermann, Georg (ZZ)