Kinestokop
Das Kinestokop, auch Kinetoscope, wurde im Jahre 1891 von Mitarbeitern vonThomas Alva Edison (1847-1931) erfunden und war 1894 technisch vollendet. Der Name leitet sich aus dem Griechischen ab: kinematos bedeutet Bewegung und skopein bedeutet sehen, schauen. Das Kinestokop ist also ein Bewegungsbetrachter! Das Kinestokop besteht aus einem hohen rechteckigen Kasten. Durch einen Schlitz konnte man nach Einwurf einer Münzel kurze Filmsequenzen anschauen, die mit einer Geschwindigkeit von mehr als 30 Bildern in der Sekunde vorbeizogen. Die Filme dauerten etwa eine halbe Minute. Kinestokope waren die ersten Filmvorführapparate.